
Verantwortung nach der Erkenntnis – Gedanken zu Hebräer 10,26–31
Hebräer 10,26–31 (Schlachter 2000): Denn wenn wir mutwillig sündigen, nachdem wir die Erkenntnis der Wahrheit empfangen haben, so bleibt für die Sünden kein Opfer mehr
Hebräer 10,26–31 (Schlachter 2000): Denn wenn wir mutwillig sündigen, nachdem wir die Erkenntnis der Wahrheit empfangen haben, so bleibt für die Sünden kein Opfer mehr
Seit Anbeginn der Menschheitsgeschichte zieht sich ein finsterer, aber geschickt maskierter roter Faden durch alle großen Reiche: Die Anbetung des Lichts – verkörpert durch die
In einer Zeit, in der neue Technologien beinahe reflexartig Misstrauen hervorrufen, ist es wichtig, klar zu denken. Besonders unter gläubigen Menschen hört man häufig: „Künstliche
Johannes 14,1–6 (Schlachter 2000): Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt an mich! Im Haus meines Vaters sind viele Wohnungen; wenn nicht, so
1. Mose 12,1–4 (Schlachter 2000): Der Herr aber hatte zu Abram gesprochen: Geh hinaus aus deinem Land und aus deiner Verwandtschaft und aus dem Haus
„Ist Gott für uns – wer kann gegen uns sein?“ (Römer 8,31 – Schlachter 2000) Gottes Ja zu dir: Furcht hat keinen Raum mehr Der
„Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt von dem HERRN, der Himmel und Erde gemacht hat.“ (Psalm
„Ihn hat Gott zum Sühnopfer bestimmt, [das wirksam wird] durch den Glauben an sein Blut, um seine Gerechtigkeit zu erweisen, weil er die Sünden ungestraft
Wir bauen Teleskope, die bis an die Ränder des sichtbaren Universums reichen. Wir schicken Satelliten, Rover, Raumsonden. Wir träumen von fernen Welten, von erdähnlichen Planeten,
Sie nennen sich Volksvertreter. Sie geben sich staatsmännisch, moralisch überlegt, intellektuell überhöht. Doch sobald es ernst wird, ducken sie sich weg, verstecken sich hinter Gremien,