
Das Meisterstück des Feindes
„Und so wurde der große Drache niedergeworfen, die alte Schlange, genannt der Teufel und der Satan, der den ganzen Erdkreis verführt; er wurde auf die

„Und so wurde der große Drache niedergeworfen, die alte Schlange, genannt der Teufel und der Satan, der den ganzen Erdkreis verführt; er wurde auf die

Das Konzil von Nicäa: Der Beginn eines schleichenden Abfalls von der Schrift Ein Konzil mit weitreichenden Folgen Das Erste Konzil von Nicäa im Jahr 325

In der Vorstellung vieler Menschen erscheint das Böse als etwas Abscheuliches: Monster, Dämonen, groteske Kreaturen mit Flügeln, Hörnern und glühenden Augen. Diese Bilder haben sich

Wenn das Fundament wankt: Ein Blick auf aktuelle Aussagen In einem Artikel auf katholisch.de vom Juni 2025 äußert sich der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf mit

Ein unerwarteter Tag – aber nicht für alle „Von den Zeiten und Zeitpunkten aber braucht man euch Brüdern nicht zu schreiben. Denn ihr wißt ja

Der Ausgangspunkt: Ein Gebet voller Weitsicht „Und um das bete ich, dass eure Liebe noch mehr und mehr überströme in Erkenntnis und allem Urteilsvermögen, damit

Ein Vers, der alles umfasst „Denn so [sehr] hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt,

Der Schein der Wandlung In einer Zeit, in der kirchliche Institutionen zunehmend an Glaubwürdigkeit verlieren, bemüht sich die römisch-katholische Kirche um den Anschein der Erneuerung.

„Da seine göttliche Kraft uns alles geschenkt hat, was zum Leben und [zum Wandel in] Gottesfurcht dient, durch die Erkenntnis dessen, der uns berufen hat

Wenn es um Fragen des Glaubens geht, stellt sich immer die eine große Frage: Worauf gründet sich unsere Autorität? Ist es die Bibel allein? Oder